
Fokus auf Kontrolltätigkeit
Die Weblösung «Digitalisierung ARV-Betriebskontrollen» ermöglicht eine durchgängig digitale Kontrolle, vermeidet Medienbrüche und erleichtert den Experten die Arbeit.
Ausgangslage
Als kantonale ARV-Kontrollstelle ist unsere Kundin verantwortlich für die Kontrolle der Arbeits- und Ruhezeiten gemäss den entsprechenden Verordnungen (ARV1 und ARV2) und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Schutz der berufsmässigen Motorfahrzeugführer und für die Sicherheit im Strassenverkehr.
Lösungsansatz
Die Herausforderung war klar: Der gesamte Prozessablauf der ARV-Betriebskontrolle wird digitalisiert. Hierfür haben wir die Abläufe zusammen mit den zuständigen Fachpersonen der ARV-Kontrollstelle bis ins Detail analysiert und für die Digitalisierung angepasst. Ergänzend haben wir die relevanten Umsysteme inventarisiert und Integrationsmöglichkeiten geprüft. Darauf aufbauen wurden schliesslich die Module für die neue ARV-Kontroll-Lösung definiert und umgesetzt.
Die neue Applikation unterstützt die Auswahl der zu kontrollierenden Betriebe und die Einforderung der Daten bei den Betrieben. Zusätzlich können die Kontrolleure direkt aus der Lösung Korrespondenzen mit den Betrieben und anderen ARV-Kontrollstellen und die Schlussberichte zu den Kontrollen erstellen.
Kontrolleure haben über Schnittstellen Zugriff auf alle fallrelevanten Dokumente im DMS sowie auf Halter- und Fahrzeugdaten des kantonalen Strassenverkehrsamts.
Umsetzung
Wir haben die Applikation auf Basis unserer modularen, webbasierten Lösung für Geschäftskontrollen und Einsatzverwaltungen entwickelt, die auf die Bedürfnisse von Behörden und Blaulichtorganisationen zugeschnitten ist.
Technologisch basiert die Applikation auf Microsoft-Technologien .NET, EF Core, Blazor, Bootstrap sowie SQL Server. Das Hosting erfolgt im vorliegenden Fall durch die IT der Kundin.
Resultat: Fokus auf Kontrolltätigkeit
Die Arbeit für die Kontrolleure hat sich mit der neuen Weblösung massiv vereinfacht. Sie bietet für das ganze Team jederzeit den Überblick über aktuelle und vergangene Kontrollen inkl. Status und Ablauf. Über das Dashboard sind Fristen und Prioritäten für die Kontrollen auf einen Blick ersichtlich. Fallführung und Korrespondenz können direkt in der Kontroll-Anwendung eingesehen und erledigt werden. Die Kontrollprozesse haben sich dadurch massgeblich verkürzt. Darüber hinaus sind Standardauswertungen und Statistiken für das Reporting direkt in der Anwendung verfügbar.
Die Weblösung für ARV-Betriebskontrollen unterstützt die Standardprozesse durchgängig digital. Medienbrüche werden vermieden und die zuständigen Experten können sich auf die Kontrolltätigkeit fokussieren.
Kundenstimme
«Für uns einer der grössten Gewinne ist die Meldung von Fahrzeugen, welche gemäss dem Geschäftssitz des Fahrzeughalters durch einen anderen Kanton kontrolliert werden müssen. Diesbezüglich gibt es fast keine gegenseitigen Meldungen, welche gemäss Art. 22 SKV vorgeschrieben sind. Diese können einfach per Mail (verschlüsselt) mit Halter- und Fahrzeugdaten an die zuständige ARV-Kontrollstelle geschickt werden.
Weiter gehört die Ablage von «Papier» der Vergangenheit an und jeder Berechtige hat Zugriff auf sämtliche Dokumente und Daten, welche sofort aktuell zur Verfügung stehen.»